| 27.8.1942 | Geb. als zweiter Sohn der Eheleute Cornelius und Hilde von der Mehr in Köln-Lindenthal. Der Vater fällt 1944 in Griechenland |
| 1948 | Einschulung Volksschule Köln-Delbrück |
| 1954 | Wechsel auf das Albertus-Magnus-Gymnasium, Köln |
| 1958 | Abbruch der Schulausbildung; Beginn einer Lehre als Schaufenstergestalter im Kölner Kaufhaus Peek & Cloppenburg |
| 31.3.1961 | Kaufmannsgehilfenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln |
| 10.10.1961 | Studium an der Werkkunstschule Münster, Abteilung Grafik Design (davon zwei Semester Malerei) |
| 15.7.1966 | Staatliche Abschlußprüfung als Grafik-Designer grad. |
| 1966 - 1970 | Selbständige Tätigkeit als Grafik-Designer in Münster |
| 1968 | Eintritt in die Freie Künstlergemeinschaft Schanze |
| 15.6.1970 | Anstellung als Grafik-Designer/Künstlerischer Freihandzeichner am Landesmuseum für Vor-und Frühgeschichte Münster |
| 1972 | Aufnahme eines Zweitstudiums für das Künstlerische Lehramt an Gymnasien am Institut für Kunsterzieher der staatlichen Akademie Düsseldorf, Abteilung Münster; Zweitfach Geographie |
| 1976 | Meisterschüler bei Prof. Timm Ulrichs |
| 23.11.1976 | Erste Staatsprüfung für das Künstlerische Lehramt an Gymnasien |
| 23.12.1976 | Eheschließung mit Helga Rettig |
| 1.9.1977 | Beginn des Referendariats |
| 31.1.1978 | Abbruch der Referendariatsausbildung |
| 1.2.1978 | Rückkehr auf die Stelle als Grafik-Designer am Landesmuseum |
| Frühjahr 1997 | Entdeckung der Krebserkrankung |
| 10.6.1998 | Tod in Münster |